Bogenschießen lernen

bogenschiessen lernen auf einer wiese, während ein erfahrener trainer ihm beim zielen mit dem recurvebogen hilft. der schüler trägt einen armschutz.

Du willst Bogenschießen lernen? Dann bist du hier genau richtig! In dieser Anleitung bekommst du die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren und erfolgreichen Start. Schritt für Schritt – verständlich und ohne Fachchinesisch.

In den folgenden Abschnitten konzentrieren wir uns auf den Einstieg mit dem Recurvebogen. Dieser Bogentyp ist perfekt geeignet, wenn du Bogenschießen lernen möchtest – egal ob du jung oder alt, sportlich oderkompletter Neuling bist.

 

Mach dich bereit – dein neues Hobby beginnt jetzt!

Inhaltsübersicht

Der erste Schritt ins Abenteuer

Hinweis: Am besten im Verein lernen !
Du kannst dir hier viele theoretische Grundlagen aneignen – aber die beste Art, Bogenschießen wirklich zu lernen, ist das Training in einem Verein. Dort bekommst du professionelle Anleitung, Sicherheit und Motivation.

Warum? Dort bekommst du direkte Anleitung, individuelle Tipps und eine sichere Umgebung. So vermeidest du Anfängerfehler und kommst schneller voran.

Bevor du startest: Ausrüstung verstehen

Bevor du richtig mit dem Bogenschießen lernen loslegst, solltest du dich kurz mit der passenden Ausrüstung vertraut machen. Denn ein guter Start hängt nicht nur von der Technik ab – sondern auch davon, dass Bogen, Pfeile und Schutzausrüstung zu dir passen.

Gerade als Anfänger ist es wichtig, nicht einfach irgendetwas zu kaufen oder mit veralteter Ausrüstung zu starten. Auch Leihmaterial aus dem Verein kann hilfreich sein – sofern es richtig auf dich eingestellt ist.

Wir haben eine eigene Seite erstellt, auf der du erfährst, was du wirklich brauchst, worauf du achten solltest und welche Fehler du vermeiden kannst:

Bogenschießen starten – aber richtig!

Du willst Bogenschießen lernen, weißt aber nicht, was du wirklich brauchst? Hier findest du einen klaren Überblick über Bögen, Pfeile & Zubehör – verständlich erklärt für Einsteiger.

Wenn du Bogenschießen lernen willst, nimm dir die Zeit, dich mit der Grundausstattung vertraut zu machen. So vermeidest du Frust – und triffst schneller ins Ziel.

Welcher Recurvebogen passt zu dir?

Wenn du deine ersten Erfahrungen gesammelt hast und bereit bist für deinen eigenen Bogen, stellt sich schnell die Frage: Wo kann man am besten einen Recurvebogen kaufen?

Im Idealfall lässt du dich im Verein oder Fachgeschäft beraten. Aber auch online findest du viele gute Angebote – gerade für Einsteiger. Wichtig ist, dass der Bogen zu deinem Körperbau, deiner Zugstärke und deinem Einsatzzweck passt. 

Wir haben dir eine Auswahl an empfehlenswerten Recurvebögen zusammengestellt, die ideal zum Bogenschießen lernen geeignet sind. Alle Modelle sind erprobt, haben gute Bewertungen und lassen sich oft individuell anpassen.

Du willst wissen, welcher Bogen zu dir passt?

Dann entdecke unsere Empfehlungen für Einsteiger:

Warum wir mit dem Recurvebogen starten

Wenn du Bogenschießen lernen willst, ist der Recurvebogen die beste Wahl für den Einstieg. Er ist leicht, gut kontrollierbar und wird auch im olympischen Bogensport verwendet – das macht ihn perfekt für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Der Recurvebogen hat gebogene Wurfarm-Enden, die ihm mehr Energie verleihen. Trotzdem bleibt er einfach zu bedienen und übersichtlich im Aufbau. Du kannst ihn schrittweise anpassen – zum Beispiel mit einem Klicker oder Stabilisator – aber musst das am Anfang noch nicht wissen.

Gerade als Anfänger profitierst du davon, dass du beim Recurvebogen den Bewegungsablauf wirklich sauber lernst: vom Aufspannen der Sehne bis zur richtigen Körperhaltung. Deshalb ist er auch die erste Wahl in fast allen Bogensport-Vereinen.

Wenn du Bogenschießen lernen möchtest, ohne gleich in teure Technik zu investieren oder komplizierte Systeme zu verstehen, ist der Recurvebogen der ideale Startpunkt.

Im nächsten Abschnitt zeigen wir dir die ersten praktischen Schritte – ganz ohne Druck, aber mit klaren Anleitungen.

Schritt für Schritt Bogenschießen lernen

Jetzt geht’s los! In diesem Abschnitt zeigen wir dir die wichtigsten Grundlagen, um Bogenschießen zu lernen – von der Grundposition bis zum ersten Schuss. Alles einfach erklärt, damit du direkt loslegen kannst – ob im Garten, auf einem Platz oder im Verein.

Der Schussablauf – wichtige Begriffe verstehen

Wenn du Bogenschießen lernen willst, hilft es, ein paar zentrale Begriffe zu kennen. Sie sind in jedem Verein und jeder Anleitung gleich – und helfen dir, Technik besser nachzuvollziehen.

  • Ankerpunkt: Der feste Punkt im Gesicht (z. B. Mundwinkel oder Kinn), an dem deine Zughand immer anliegt. Er sorgt für Wiederholbarkeit und Präzision.

  • Zielbild: Das, was du durch Pfeil, Sehne und Ziel siehst. Es verändert sich mit der Haltung.

  • Lösen: Der Moment, in dem du die Sehne mit den Fingern freigibst – möglichst sauber, ruhig und ohne Abreißen.

Diese Begriffe klingen vielleicht ungewohnt, aber du wirst sie schnell verinnerlichen. Sie begleiten dich durch den gesamten Schussprozess.

Die fünf Positionen beim Schuss – Recurve richtig lernen

Wenn du Bogenschießen lernen willst, ist ein sauberer Bewegungsablauf entscheidend. Gerade am Anfang schleichen sich schnell Fehler ein – deshalb ist es hilfreich, sich an den fünf klaren Positionen des Recurve-Schießens zu orientieren. Sie strukturieren jeden Schuss und helfen dir, Technik und Körpergefühl zu entwickeln.

Die Nullstellung

Du stehst seitlich zum Ziel, beide Füße schulterbreit auseinander. Der Körper ist entspannt, aber aufgerichtet. Arme hängen locker, der Blick ist ruhig nach vorn gerichtet. Diese Ausgangsposition bereitet dich mental und körperlich auf den Schuss vor – wie ein kurzer Moment der Sammlung.

Die Vorspannposition

Der Bogenarm wird leicht angehoben, die Zughand ist an der Sehne, aber noch ohne Zug. Du richtest deinen Körper bereits auf das Ziel aus – der Fokus beginnt. Die Bewegung ist fließend, nicht hektisch. In dieser Phase baust du die erste Körperspannung auf.

Die Anhebeposition

Jetzt hebst du den Bogen kontrolliert an und beginnst, die Sehne zurückzuziehen. Der Pfeil wird dabei geführt, nicht gedrückt. Wichtig ist: Rücken, Schultern und Arme arbeiten harmonisch zusammen. Ziel ist es, den Ankerpunkt sauber zu erreichen – ein zentraler Aspekt beim Bogenschießen lernen.

Die Halteposition (Anker & Zielphase)

Die Zughand liegt nun fest und wiederholbar am Ankerpunkt, z. B. am Mundwinkel. Du richtest deinen Blick aufs Ziel und findest dein Zielbild – also das Verhältnis von Pfeil, Sehne und Zielscheibe. Diese Position ist kurz, aber konzentriert. Achte auf ruhige Atmung, stabile Haltung und innere Ruhe.

Die Nachhalteposition

Nach dem Lösen bleibt dein Körper in der Schusshaltung – du „hältst nach“. Diese Phase ist extrem wichtig: Viele Anfänger senken sofort den Bogen, was den Schuss negativ beeinflussen kann. Weil der Pfeil etwa zwei Zehntelsekunden braucht, um den Bogen vollständig zu verlassen, kann jede unkontrollierte Bewegung in diesem kurzen Moment die Flugbahn stören.

Beim Bogenschießen lernen zeigt sich hier oft der Unterschied zwischen einem hektischen und einem sauberen Schuss. Wenn du ruhig nachhältst, ermöglichst du dem Pfeil eine ungestörte Flugbahn – und dir selbst eine bessere Schussanalyse.

➡️ Wenn du diese fünf Phasen regelmäßig übst, wirst du beim Bogenschießen lernen nicht nur schneller besser – du entwickelst auch ein gutes Körpergefühl und mehr Sicherheit beim Schießen.

Erwarte aber nicht, dass gleich alles perfekt läuft. Die Bewegungsabläufe wirken einfach, brauchen aber viel Übung, Konzentration und Wiederholung. Je entspannter du an die Sache herangehst, desto mehr Freude wirst du an deinem Fortschritt haben – Schritt für Schritt. Das Schießen soll Spaß machen!

Besser lernen im Verein – unsere Empfehlung

Wenn du wirklich nachhaltig Bogenschießen lernen möchtest, empfehlen wir dir den Einstieg in einem Verein oder Kurs. Warum? Ganz einfach: Dort bekommst du professionelle Anleitung, wirst von erfahrenen Schütz*innen betreut und vermeidest typische Anfängerfehler von Anfang an.

Ein weiterer Vorteil: Du bekommst direkt passende Leih-Ausrüstung, musst nichts überstürzt kaufen – und lernst in sicherer Umgebung, wie man verantwortungsvoll mit Pfeil und Bogen umgeht. Auch die Motivation ist im Verein oft höher, weil du regelmäßig trainierst und von anderen lernen kannst.

Natürlich kannst du dir auch viel selbst beibringen – etwa mit den Infos auf dieser Seite oder mit Online-Videos. Doch am schnellsten und sichersten wirst du Fortschritte machen, wenn du mit Gleichgesinnten trainierst.

Bücher, die dir beim Bogenschießen lernen helfen

Du willst tiefer einsteigen und das Bogenschießen lernen auch theoretisch besser verstehen? Dann sind gut erklärte Bücher genau das Richtige für dich. Sie helfen dir, Technik, Material und Trainingsmethoden noch besser zu verinnerlichen – ganz in deinem Tempo.

Wir haben dir eine kleine Auswahl an empfehlenswerten Büchern zusammengestellt – ideal für Einsteiger, aber auch spannend für Fortgeschrittene. Von anschaulichen Anleitungen über Mentaltraining bis hin zu traditionellen Bogenformen ist alles dabei.

Lerne vom Buch – triff mit Gefühl.

Entdecke inspirierende Bücher über Bogenschießen – perfekt für deinen Einstieg oder zum tiefer Eintauchen.

Ist ein Bogen eigentlich eine Waffe?

Was viele nicht wissen: Auch beim Bogenschießen gibt es rechtliche Grenzen.

▶️ Erfahre jetzt, wann ein Bogen als Waffe gilt, was beim Besitz erlaubt ist – und wo du besser vorsichtig sein solltest.

Dein Bogen. Dein Stil!

Wähle, was zu dir passt – und zu deinem Bogen.

Hier weiterlesen: Das könnte für dich interessant sein!

Ausrüstung Bogenschießen

Erfahre alles über die Ausrüstung in unserem Guide

Bogenschießen Bücher

Steigere deine Wissensstand mit unseren Empfehlungen

Übersicht Bogenplätze

Finde jetzt mit unserer Übersicht den Bogenplatz in deiner Nähe