Fingerschutz beim Bogenschießen – Fingertab oder Schießhandschuh?
Bogenschießen Fingerschutz – Deine Finger tragen beim Auszug die volle Last der Sehne. Ohne Schutz werden sie schnell wund oder taub – und die Schussqualität leidet. In diesem Guide zeigen wir dir, welcher Bogenschießen Fingerschutz zu dir passt und wie du typische Fehler von Anfang an vermeidest. Du lernst die Unterschiede zwischen Fingertab und Schießhandschuh, wie Größe und Material deinen Release beeinflussen und welche Modelle sich für Einsteiger wirklich lohnen.
Inhaltsübersicht
Wenn deine Finger schon nach wenigen Passen brennen oder kribbeln, liegt das fast immer an fehlendem oder unpassendem Bogenschießen Fingerschutz – oder an einer kleinen Technik-Ursache, die wir gleich beheben. Mit dem richtigen Setup schießt du entspannter, präziser und länger – ohne Schmerzen.
Weiter unten findest du einen klaren Vergleich „Fingertab vs. Schießhandschuh“, eine schnelle Größentabelle sowie konkrete Kaufempfehlungen. So kannst du deinen Bogenschießen Fingerschutz direkt auswählen und sicher bestellen.
Warum Fingerschutz beim Bogenschießen unverzichtbar ist
Beim Auszug lastet die volle Kraft der Bogensehne auf deinen Fingerkuppen. Ohne passenden Fingerschutz entstehen schnell Druckstellen, wunde Haut oder sogar Taubheitsgefühle. Das passiert nicht nur Einsteigern – auch erfahrene Schützen spüren die Belastung, wenn Zuggewicht und Grifftechnik nicht optimal zusammenpassen.
Ein zu hohes Zuggewicht in Kombination mit einem falschen Griff führt dazu, dass die Sehne zu stark auf einzelne Finger drückt. Die Folge: Schmerzen, eingeschlafene Finger oder ungleichmäßige Ablassbewegungen, die die Präzision beeinträchtigen.
Ein gut sitzender Bogenschießen Fingerschutz – egal ob Fingertab oder Schießhandschuh – verteilt den Druck gleichmäßig, schont die Nervenenden und sorgt für einen sauberen Release. Das schützt nicht nur deine Finger, sondern verbessert auch langfristig deine Schusstechnik.
Arten von Fingerschutz: Fingertab & Schießhandschuh
Im Bogensport haben sich zwei Hauptarten von Fingerschutz etabliert: der Fingertab und der Schießhandschuh. Beide schützen die Zugfinger vor Druck und Reibung, unterscheiden sich aber deutlich in Aufbau, Tragegefühl und Einsatzzweck.
Ein Fingertab besteht meist aus einer oder mehreren Lagen Leder oder Kunstleder, die mit einer Fingerschlaufe fixiert werden. Er liegt flach auf den Fingerkuppen und bietet ein direktes Sehnengefühl – ideal für präzises Schießen, etwa im olympischen Stil.
Der Schießhandschuh bedeckt die drei Zugfinger komplett und ist besonders bei traditionellen Bogenschützen beliebt. Er bietet hohen Komfort, etwas mehr Polsterung und Schutz auch an den Fingerrücken.
In den nächsten Abschnitten schauen wir uns die gängigsten Fingertab-Varianten an, vom einfachen Tab bis zum Modell mit Ankerplatte, und vergleichen sie mit modernen Schießhandschuhen.
Fingertab – Aufbau & Vorteile
Der Fingertab ist der Klassiker unter den bogenschießen Fingerschutz-Varianten. Er besteht in der Regel aus einer oder mehreren Lagen Leder, Kunstleder oder Fell, die zwischen Fingerkuppen und Sehne liegen. Eine kleine Schlaufe oder ein Ring fixiert den Tab am Mittelfinger, sodass er während des Schusses nicht verrutscht.
Sein größter Vorteil: Du spürst die Sehne sehr direkt und kannst den Ablass präzise kontrollieren. Das macht ihn besonders beliebt bei Schützen, die Wert auf konstante Trefferbilder legen – etwa im olympischen oder Blankbogen-Bereich.
Fingertabs sind leicht, günstig und in vielen Größen erhältlich. Modelle mit Fingertrenner verhindern, dass der Pfeil beim mediterranen Griff zwischen Zeige- und Mittelfinger klemmt, und erhöhen so den Komfort.
Ein passender Fingertab kann nicht nur Schmerzen und Taubheitsgefühle verhindern, sondern auch deine Schusstechnik stabilisieren – vor allem, wenn Zuggewicht und Griff sauber aufeinander abgestimmt sind.
Blankbogen-Tab (3-under)
Der Blankbogen-Tab ist speziell für Schützen gedacht, die im 3-under-Stil schießen – also mit allen drei Zugfingern unterhalb des Pfeils. Im Gegensatz zum klassischen Fingertab hat er keinen Einschnitt zwischen Zeige- und Mittelfinger, da der Pfeil nicht zwischen den Fingern liegt.
Dieser Aufbau sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung auf alle drei Finger und einen besonders stabilen Ablass. Viele instinktive oder traditionelle Blankbogenschützen bevorzugen diesen Tab, weil er ein ruhiges Trefferbild unterstützt und die Pfeilauflage klar im Blickfeld bleibt.
Blankbogen-Tabs bestehen meist aus robustem Leder oder mehrlagigen Materialien, die auch bei höherem Zuggewicht zuverlässigen Schutz bieten. Einige Modelle sind minimalistisch gehalten, andere verfügen über kleine Verstärkungen für noch mehr Komfort.
Für Einsteiger im Blankbogenschießen ist dieser Tab eine sinnvolle Wahl, um Technik und Gefühl von Anfang an sauber zu entwickeln.
Fingertab mit Ankerplatte
Der Fingertab mit Ankerplatte ist vor allem bei olympischen Recurve-Schützen beliebt, die höchste Präzision anstreben. Die integrierte Ankerplatte – meist aus Metall oder hartem Kunststoff – liegt während des Auszugs am Kinn oder Wangenknochen an und sorgt dafür, dass dein Ankerpunkt immer exakt gleich bleibt.
Dieser gleichbleibende Ankerpunkt ist entscheidend für ein konstantes Trefferbild, besonders auf größere Distanzen. Durch die stabile Auflage verrutscht der Tab nicht, und kleine Technikfehler werden minimiert.
Zusätzlich bieten viele dieser Tabs einen kleinen Haken oder Fingerauflage am unteren Ende, auf dem der kleine Finger abgelegt wird. Das hilft, ungewollte Muskelbewegungen zu vermeiden und die Hand während des Schusses zu entspannen.
Ein Bogenschießen Fingerschutz mit Ankerplatte ist meist etwas teurer, bietet aber gerade fortgeschrittenen Schützen einen klaren Vorteil in Präzision und Wiederholbarkeit.
2-Finger-Tab
Der 2-Finger-Tab ist eine eher seltene Variante des Bogenschießen Fingerschutz und wird vor allem von Schützen genutzt, die nur mit Zeige- und Mittelfinger an der Sehne ziehen. Dabei liegen Ringfinger und kleiner Finger am Griffstück des Bogens an.
Diese Technik kann für manche Schützen komfortabler sein, da weniger Druck auf den Ringfinger ausgeübt wird. Besonders bei Personen mit empfindlichen oder verletzten Ringfingern ist der 2-Finger-Tab eine mögliche Alternative.
Da nur zwei Finger die volle Sehnenspannung halten, ist diese Variante vor allem für niedrigere bis mittlere Zuggewichte geeignet. Bei zu hoher Belastung steigt das Risiko von Überlastung und Technikfehlern deutlich.
Material und Aufbau ähneln dem klassischen Fingertab – oft wird ebenfalls Leder oder Kunstleder verwendet, gelegentlich auch eine zusätzliche Polsterung. Für Einsteiger ist der 2-Finger-Tab eher ungeeignet, da er eine saubere Technik und viel Gefühl erfordert.
Schießhandschuh – Komfort & Schutz
Der Schießhandschuh ist die zweite große Variante des Bogenschießen Fingerschutz und wird vor allem im traditionellen Bogensport geschätzt. Er bedeckt die drei Zugfinger vollständig, oft bis zum Mittelgelenk, und schützt so nicht nur die Fingerkuppen, sondern auch Teile des Fingerrückens vor Druck und Reibung.
Durch die geschlossene Bauweise sitzt der Handschuh fest an der Hand und verrutscht nicht, was besonders bei langen Trainingseinheiten angenehm ist. Viele Modelle sind aus weichem Leder gefertigt, manche auch aus modernen, atmungsaktiven Stoffen mit verstärkten Fingerspitzen für zusätzliche Haltbarkeit.
Der Schießhandschuh bietet etwas mehr Polsterung als ein Fingertab, wodurch das Sehnengefühl leicht gedämpft ist. Das kann den Komfort erhöhen, erfordert aber bei präzisen Schüssen manchmal etwas Gewöhnung. Für traditionelle Langbogen- oder Reiterbogenschützen ist der Schießhandschuh jedoch oft die erste Wahl.
Fingertab oder Schießhandschuh? – Vergleich & Empfehlung
Ob Fingertab oder Schießhandschuh besser zu dir passt, hängt stark von deinem Schießstil, deinem Zuggewicht und deinen persönlichen Vorlieben ab.
Ein Fingertab bietet das direktere Sehnengefühl und ermöglicht einen sehr präzisen Release. Er ist leicht, günstig und besonders im olympischen und Blankbogenbereich weit verbreitet. Für Einsteiger ist er oft die erste Wahl, weil er einfach anzupassen und zu ersetzen ist.
Der Schießhandschuh punktet durch höheren Komfort und umfassenderen Schutz. Er sitzt fest an der Hand, verrutscht nicht und eignet sich gut für längere Schießeinheiten. Vor allem traditionelle Schützen schätzen ihn, da er auch beim Schießen über den Handrücken zusätzlichen Schutz bietet.
💡Tipp
Präzision & Sportliches Schießen: Fingertab (ggf. mit Ankerplatte)
Komfort & Traditionelles Schießen: Schießhandschuh
Unsicher? Beide Varianten ausprobieren – der Tragekomfort ist sehr individuell.
Vergleichstabelle
Merkmal | Fingertab | Schießhandschuh |
---|---|---|
Schutzbereich | Fingerkuppen der Zugfinger | Fingerkuppen + Fingerrücken |
Gefühl zur Sehne | Sehr direkt | Etwas gedämpft |
Präzision | Hoch, besonders bei konstantem Ankerpunkt | Gut, aber leicht weniger direkter Kontakt |
Komfort | Leicht & flexibel | Fester Sitz, mehr Polsterung |
Einsatzbereich | Olympisch, Blankbogen, sportlich | Traditionell, Langbogen, Schießen über Handrücken |
Material | Leder, Kunstleder, Fell | Leder, Stoff mit Verstärkung |
Preis | Günstig, oft 10–20 € | Etwas teurer, ca. 15–30 € |
Anpassung | Verschiedene Größen & Ausführungen | Verschiedene Größen, meist mit Klettverschluss |
Vorteile | Präziser Ablass, leicht, günstig | Hoher Komfort, verrutscht nicht |
Nachteile | Weniger Polsterung, kann verrutschen | Weniger direktes Sehnengefühl |
Empfehlung nach Bogenstil
Die Wahl des richtigen Bogenschießen Fingerschutz hängt stark davon ab, mit welchem Bogen du schießt und welche Technik du nutzt. Hier ein schneller Überblick:
Olympischer Recurvebogen
→ Fingertab mit Ankerplatte für präzisen, konstanten Ankerpunkt.
Ideal für Turniere und sportliches Training.Blankbogen / Instinktives Schießen
→ Blankbogen-Tab (3-under) für direkten Kontakt und sauberen Release.
Optional mit Fingertrenner für mehr Komfort.Traditioneller Langbogen
→ Schießhandschuh für hohen Komfort und Schutz bei langen Sessions.
Besonders praktisch beim Schießen über den Handrücken.Kinder & Einsteiger
→ Einfacher Fingertab aus Leder – günstig, leicht zu handhaben, schnell anpassbar.
💡 Tipp: Falls du zwischen zwei Varianten schwankst, bestell beide und teste sie im direkten Vergleich. Der Tragekomfort und das Schussgefühl sind sehr individuell.
Für Einsteiger
Wenn du neu im Bogensport bist, solltest du beim Bogenschießen Fingerschutz vor allem auf Komfort, einfache Handhabung und einen fairen Preis achten. Ein einfacher Fingertab aus Leder ist dafür oft die beste Wahl: Er schützt zuverlässig, ist günstig und lässt sich leicht anpassen.
Wichtig ist, dass der Tab gut sitzt und nicht verrutscht. Achte darauf, dass er in der richtigen Größe gewählt wird und die Schlaufe oder Befestigung bequem anliegt. Falls du längere Trainingseinheiten planst oder empfindliche Finger hast, kann ein leichter Schießhandschuh ebenfalls eine gute Option sein.
💡 Extra-Tipp: Starte mit einem preiswerten Modell, um deine Technik zu entwickeln. Wenn du später dein bevorzugtes Schussgefühl kennst, kannst du immer noch auf ein hochwertigeres Modell umsteigen.
Größe, Passform & Material
Der beste Bogenschießen Fingerschutz bringt nur dann seine volle Wirkung, wenn er richtig sitzt und aus einem Material besteht, das zu deinem Schießstil passt.
Eine zu kleine Größe kann einschnüren und die Beweglichkeit einschränken, während ein zu großer Fingerschutz verrutscht und den Release ungleichmäßig macht. Orientiere dich an den Herstellerangaben oder messe die Hand vom Mittelfinger bis zum Handgelenk, um die passende Größe zu finden.
Größentabelle
Größe | Handlänge (Mittelfinger bis Handgelenk) |
---|---|
S / XS | unter 17 cm |
M | 18–19 cm |
L | 20–21 cm |
XL / XXL | ab 21 cm |
(Abweichungen je nach Hersteller möglich.)
Materialwahl
Leder – Klassisch, langlebig, gutes Gefühl zur Sehne, passt sich der Hand an.
Kunstleder – Preisgünstig, pflegeleicht, ideal für Einsteiger.
Fell – Weich, sehr angenehmes Tragegefühl, aber weniger verbreitet.
Fingertrenner & Extras
Ein Fingertrenner hält den Pfeil sauber zwischen Zeige- und Mittelfinger, verhindert Druckstellen und erhöht den Komfort. Bei Tabs mit Ankerplatte oder kleinen Fingerauflagen wird zusätzlich ein konstanter Ankerpunkt unterstützt.
Rechts- oder Linkshänder-Variante beachten
Rechts- oder Linkshänder-Variante beachten
Fingerschutz ist nicht universell – viele Fingertabs gibt es als RH (Right Hand) oder LH (Left Hand) Version. RH bedeutet, dass du den Bogen in der linken Hand hältst und mit der rechten Hand die Sehne ziehst, LH entsprechend umgekehrt. Achte beim Kauf unbedingt auf die richtige Variante, da Form und Fingerauflage jeweils spiegelverkehrt sind.
Kaufberatung: Fingerschutz kaufen
Der richtige Bogenschießen Fingerschutz sollte nicht nur deine Finger schützen, sondern auch zu deinem Bogenstil, deinem Zuggewicht und deinem Komfortempfinden passen. Damit du nicht lange suchen musst, habe ich dir hier die wichtigsten Kaufkriterien und Produkt-Tipps zusammengestellt.
Wichtig: Prüfe beim Kauf immer, ob das Modell für Rechtshänder (RH) oder Linkshänder (LH) geeignet ist. RH bedeutet: Bogen in der linken Hand, Sehne in der rechten Hand ziehen. LH entsprechend umgekehrt.
Preisgünstiges Test-Set
Tipp: Wenn du zwischen zwei Varianten schwankst, bestelle beide oder nutze ein Set. Der Unterschied im Schussgefühl ist groß, und nur ein direkter Vergleich zeigt, was dir wirklich liegt.

SHARROW Leder Schutz-Set – Armschutz, Handschutz, Fingertab & Daumenschutz
🏹 Vollständiges Schutzset – Armschutz, 3-Finger Handschutz, Fingertab & Daumenschutz aus hochwertigem Rindsleder
🎯 Ergonomisch & verstellbar – 3 Gurte am Armschutz für perfekte Passform und hohen Tragekomfort
💨 Atmungsaktiv & leicht – schützt effektiv, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken
👨👩👧👦 Für Kinder & Erwachsene – robustes Leder, passend für unterschiedlich große Hände und Arme
Top-Fingertabs

Gazechimp Fingertab – Leder-Fingerschutz für Bogenschützen (rechte Hand)
🏹 Hochwertiges Leder – weich, langlebig und angenehm zu tragen
🎯 Doppellagiger Schutz – schützt deine Finger zuverlässig beim Schuss
🔄 Verstellbare elastische Schlaufe – sorgt für sicheren und bequemen Halt
📏 Kompakte Größe – ca. 7,5 × 6,7 cm, passt perfekt für die rechte Hand

BICASTER Fingerschutz – Echtes Rindsleder für Rechts-Hand mit Fingerspacer
🐄 Hochwertiges Rindsleder – leicht, robust und angenehm zu tragen
✋ Für Rechtshänder – ergonomisch geformt für optimalen Sitz
🔧 Verstellbare Leiste – individuelle Anpassung für perfekte Passform
🎯 Inklusive Fingerspacer – verbessert Komfort und Schutz beim Schießen

Zonster Leder Finger Tab – Handgemachter Fingerschutz für Blankbogen
🏹 Handgefertigt aus Leder – bietet langlebigen und zuverlässigen Schutz
🎯 Schützt effektiv – bewahrt die Finger beim Schießen vor Abrieb und Verletzungen
🔄 Ideal für Recurvebogen – bequemes Design für Training und Wettkampf
💪 Ergonomisch geformt – sorgt für optimale Passform und Komfort
Tabs mit Ankerplatte

BICASTER Bogenschießen Fingertab RH – Leder & CNC-Aluminium für Recurvebogen
🏹 Perfekte Passform – einstellbarer Fingerabstandhalter für Daumen & kleine Finger
⚙️ Hochwertige Materialien – CNC6061 Aluminiumplatte mit langlebiger Kuhleder-Vorderseite
🎯 Exakte Kontrolle – sorgt für Stabilität, Genauigkeit und gleichmäßiges Einhaken
🎨 Farbauswahl – erhältlich in edlem Gold oder Silber, Größen S, M, L
Schießhandschuhe Bogen

Seektop Bogenschießen Handschuhe – 3-Finger Schutz für Kinder, Jugendliche & Erwachsene
🖐️ 3-Finger-Design – dicke, rutschfeste Rindsleder-Polster für optimalen Schutz
🌬️ Atmungsaktiv & elastisch – leichtes Polyester-Material für Komfort auch an heißen Tagen
🔄 Verstellbarer Klettverschluss – passt sich perfekt an verschiedene Handgrößen an
📏 Vier Größen – von S bis XL, für linke und rechte Hand geeignet

BEARPAW Schießhandschuh – 3-Finger Schutz aus edlem Ziegenleder für Rechts- & Linkshand
🛡️ Maximaler Schutz & Komfort – schützt zuverlässig vor Sehnenschlägen, ideal für lange Trainingseinheiten
🎯 Für Einsteiger & Profis – perfekter Mix aus Schutz, Gefühl und Leistung
👜 Edles, nachhaltiges Ziegenleder – weich, langlebig und hautfreundlich
💧 Wasserabweisende Cordura-Tips – für optimalen Grip und hohe Abriebfestigkeit

Traditioneller 3-Finger Schießhandschuh – Atmungsaktiv & Beidhändig
🐄 Weiches Rindleder – sorgt für hohen Tragekomfort und gute Haltbarkeit
🔄 Verstellbarer Klettverschluss – passt sich optimal an linke und rechte Hände an
💨 Atmungsaktiv & leicht – ideal für langes Training ohne Schwitzen
🎯 Für alle Altersgruppen – verfügbar in verschiedenen Größen und Farben
Häufige Probleme & Lösungen
Auch mit dem besten Bogenschießen Fingerschutz können beim Schießen Probleme auftreten. Hier findest du die häufigsten Ursachen – und wie du sie schnell behebst.
Finger taub
Taubheitsgefühle entstehen oft, wenn der Druck der Sehne direkt auf die Nerven in den Fingerkuppen wirkt. Häufige Ursachen sind fehlender Fingerschutz, ein schlecht sitzender Tab oder ein zu hohes Zuggewicht in Verbindung mit falschem Griff.
Lösung:
Passenden Fingerschutz wählen (Fingertab mit Polsterung oder verstärkter Schießhandschuh)
Technik überprüfen (Druck gleichmäßig auf alle Zugfinger verteilen)
Bei Bedarf Zuggewicht reduzieren
Ohne Fingerschutz
Ohne Fingerschutz zu schießen ist möglich, aber nicht empfehlenswert. Bereits nach wenigen Dutzend Schüssen können Hautreizungen, Druckstellen oder sogar kleine Verletzungen entstehen. Auf lange Sicht steigt das Risiko, die Nerven in den Fingerkuppen dauerhaft zu schädigen.
Lösung:
Auch für kurze Schießsessions mindestens einen einfachen Fingertab verwenden
Bei empfindlichen Fingern zu Modellen mit doppelter Lederlage greifen
Falscher Sitz
Wenn der Tab oder Handschuh nicht richtig sitzt, kann er verrutschen, einklemmen oder den Release ungleichmäßig machen.
Lösung:
Größe prüfen und ggf. anpassen
Bei Tabs: Schlaufe richtig einstellen, Fingertrenner in der passenden Position
Bei Handschuhen: Nicht zu eng, aber fest genug, um nicht zu rutschen
Pflege & Haltbarkeit
Ein guter Bogenschießen Fingerschutz kann dir viele Jahre dienen – vorausgesetzt, er wird richtig gepflegt. Leder und Kunstleder sind zwar robust, reagieren aber empfindlich auf Feuchtigkeit, Schweiß und extreme Temperaturen.
Tipps für lange Haltbarkeit:
Nach dem Training trocknen lassen: Nicht in der geschlossenen Bogentasche liegen lassen, sondern an der Luft auslüften.
Regelmäßig reinigen: Leder mit einem leicht feuchten Tuch abwischen, Kunstleder einfach mit mildem Seifenwasser reinigen.
Lederpflege: Ab und zu mit Lederfett oder Balsam behandeln, um es geschmeidig zu halten und Risse zu vermeiden.
Verschleiß prüfen: Bei Tabs die Schichten auf Abnutzung kontrollieren – ist die Schutzschicht durchgescheuert, ersetzen.
Ersatz bereithalten: Gerade im Wettkampf oder bei längeren Trainings macht ein Ersatz-Fingerschutz Sinn, falls ein Riss oder Defekt auftritt.
💡 Faustregel: Ein intensiv genutzter Tab oder Handschuh hält bei guter Pflege oft 1–2 Jahre, bei Gelegenheitsnutzung deutlich länger.
FAQ zum Fingerschutz beim Bogenschießen
Wie heißt der Fingerschutz beim Bogenschießen?
Der Fingerschutz beim Bogenschießen wird meist Fingertab genannt. Alternativ gibt es den Schießhandschuh, der die drei Zugfinger vollständig bedeckt. Beide Varianten schützen die Fingerkuppen vor Druck und Reibung der Bogensehne und sorgen für einen sauberen Release. Die Wahl hängt vom Bogenstil und persönlichen Vorlieben ab.
Sind Fingertabs beim Bogenschießen notwendig?
Unbedingt notwendig sind sie nicht – empfehlenswert aber schon. Ohne Fingerschutz können schnell Druckstellen, wunde Haut oder Taubheitsgefühle entstehen. Ein Fingertab oder Schießhandschuh verteilt den Druck gleichmäßig, schont die Nervenenden und verbessert das Schussgefühl.
Warum Armschutz beim Bogenschießen?
Der Armschutz schützt den Unterarm vor dem Zurückschnellen der Sehne. Ohne ihn drohen blaue Flecken, Hautabschürfungen oder kleine Schnittverletzungen. Besonders Einsteiger profitieren, da sich die Schusstechnik noch einspielt und Fehlhaltungen häufiger vorkommen.
Warum tragen Bogenschützen Daumenringe?
Daumenringe werden im traditionellen, oft asiatisch geprägten Bogenschießen genutzt. Sie schützen den Daumen bei der Daumentechnik (Thumb Draw) vor Druck und ermöglichen einen gleichmäßigen, schnellen Ablass. Meist bestehen sie aus Horn, Metall oder Kunststoff.
Bogenschießen – Fingertab oder Schießhandschuh?
Fingertabs sind leicht, günstig und bieten ein direktes Gefühl zur Sehne – ideal für präzises sportliches Schießen. Schießhandschuhe sind komfortabler, verrutschen nicht und schützen auch den Fingerrücken – beliebt bei traditionellen Schützen. Am besten beide Varianten testen.
Warum werden meine Finger beim Bogenschießen taub?
Taubheitsgefühle entstehen meist durch hohen Druck auf die Nerven in den Fingerkuppen – oft in Kombination mit falscher Grifftechnik oder zu hohem Zuggewicht. Ein gut sitzender Fingertab oder verstärkter Schießhandschuh, angepasstes Zuggewicht und korrekter Griff beugen vor.
Weiterführende Guides & interne Links
Wenn dich das Thema Bogenschießen Fingerschutz interessiert, findest du hier weitere hilfreiche Ratgeber rund um Zubehör, Technik und Sicherheit:
💡 Tipp: Gerade Einsteiger profitieren davon, sich Schritt für Schritt mit dem Equipment vertraut zu machen. Die richtige Kombination aus Fingerschutz, Armschutz und einem gut abgestimmten Bogen-Setup macht den Einstieg deutlich angenehmer – und steigert die Trefferquote.
Transparenz: Alle mit einem * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.