Dominantes Auge beim Bogenschießen – kurz erklärt

Das dominante Auge bestimmt, wie präzise du beim Bogenschießen dein Ziel anvisierst. Es entscheidet, ob du einen Rechts- oder Linkshandbogen wählst, und beeinflusst damit direkt deine Treffsicherheit.
Mit einem einfachen Test kannst du in wenigen Sekunden herausfinden, welches Auge bei dir die Führungsrolle übernimmt – ein entscheidender Schritt für jeden Bogenschützen, ob Anfänger oder Profi.

Inhaltsverzeichnis

Ausführliche Erklärung – für alle, die es genauer wissen wollen

Was ist das dominante Auge?

Auch wenn beide Augen sehen, bevorzugt das Gehirn meist eines für die genaue Ausrichtung – das ist dein dominantes Auge.
Beim Bogenschießen ist diese Information entscheidend: Dein dominantes Auge liefert das Referenzbild für deine Hand-Auge-Koordination. Schon kleine Abweichungen können spürbare Auswirkungen auf deine Treffer haben.

Warum ist das für Bogenschützen so wichtig?

  • Ausrichtung: Dein dominantes Auge gibt vor, ob du besser mit einem Rechts- oder Linkshandbogen schießt.

  • Zielgenauigkeit: Wenn Bogenhand und dominantes Auge nicht zusammenpassen, landet der Pfeil oft neben der Scheibe.

  • Kreuzdominanz: Dabei liegt das dominante Auge gegenüber der dominanten Hand (z. B. rechtsdominantes Auge + linke Hand). Das erfordert gezieltes Training oder Anpassung der Bogenwahl.

Dominantes Auge herausfinden – die 2 einfachsten Tests

Beim Bogenschießen zählt nicht, mit welcher Hand du schreibst oder dich im Alltag bewegst – entscheidend ist, welches Auge dein Ziel führt.

Sobald du weißt, welches Auge bei dir die Hauptrolle übernimmt, kannst du gezielt den passenden Rechts- oder Linkshandbogen wählen und sauberer zielen.
Die folgenden Tests zeigen dir in wenigen Augenblicken, welches Auge dein Gehirn bevorzugt – ganz einfach und ohne spezielle Ausrüstung.

1. Daumen-Test

  1. Arme nach vorne strecken, mit den Händen ein kleines Dreieck formen.

  2. Ein Objekt in der Ferne (über den Daumen in der Öffnung des Dreiecks) fixieren.

  3. Abwechselnd ein Auge schließen.
    Das Auge, bei dem das Objekt in der Mitte der Öffnung bleibt, ist dein dominantes Auge.

2. Zeigefinger-Test

  1. Mit ausgestrecktem Arm auf einen entfernten Punkt zeigen.

  2. Abwechselnd ein Auge schließen.
    Wandert der Finger zur Seite, ist das geschlossene Auge das dominante.
    Zeigt der Finger weiter auf den Punkt, ist das geöffnete Auge das dominante.

Tipps bei Kreuzdominanz

  • Passe deine Bogenwahl an das dominante Auge an – auch wenn es sich zunächst ungewohnt anfühlt.

  • Beide Augen offen lassen und trainieren, um die Zielausrichtung zu stabilisieren.

  • Spezialvisiere oder Abdeckungen nutzen, um Irritationen zu vermeiden.

Bogenauswahl Links- oder Rechtshand

Ob ein Bogen als Rechtshandbogen oder Linkshandbogen bezeichnet wird, hängt nicht davon ab, mit welcher Hand du ziehst, sondern mit welcher Hand du den Bogen hältst:

  • Rechtshandbogen:
    Du hältst den Bogen in der linken Hand und ziehst die Sehne mit der rechten Hand – also dann ideal, wenn dein rechtes Auge dominant ist.

  • Linkshandbogen:
    Du hältst den Bogen in der rechten Hand und ziehst mit der linken Hand – geeignet, wenn dein linkes Auge dominant ist.

💡 Tipp: Bei vielen modernen Bögen ist das Mittelteil deutlich markiert oder in der Artikelbeschreibung gekennzeichnet („RH“ für Rechtshand, „LH“ für Linkshand). Achte beim Kauf genau darauf, um Fehlkäufe zu vermeiden – besonders wichtig bei Online-Bestellungen.

🏹 Woran erkennt man das Mittelteil eines Rechts- oder Linkshandbogens?

Das Mittelteil (Griffstück) ist je nach Ausführung seitlich unterschiedlich gefräst oder mit einer Pfeilauflage versehen:

  • Beim Rechtshandbogen befindet sich die Pfeilauflage links vom Griff (wenn du den Bogen wie beim Zielen vor dir hältst).

  • Beim Linkshandbogen liegt die Pfeilauflage rechts vom Griff.

💡 Fachlicher Tipp aus der Augenoptik

Wenn Zielen und Scharfstellen schwerfallen, kann eine unerkannte Fehlsichtigkeit oder ein Ungleichgewicht zwischen den Augen vorliegen.
Eine professionelle Sehprüfung – inklusive beidäugiger Messung – kann hier große Unterschiede machen. Dadurch wird nicht nur das dominante Auge bestätigt, sondern auch die visuelle Leistungsfähigkeit optimiert.

Fazit: Das dominante Auge – Schlüssel zu Präzision und Komfort

Das Wissen um dein dominantes Auge ist einer der einfachsten, aber wichtigsten Schritte im Bogensport.
Egal, ob du gerade erst anfängst oder schon regelmäßig schießt – wenn Auge, Hand und Bogen harmonieren, verbessert sich deine Treffsicherheit, dein Körpergefühl und der Spaß am Schießen spürbar.

Wenn du kreuzdominant bist, gibt es keine „falsche“ Lösung – entscheidend ist, dass du bewusst auswählst und ausprobierst, ob ein Rechts- oder Linkshandbogen (bzw. das passende Mittelteil) besser zu dir passt.
Ein kurzer Test und etwas Übung machen oft den entscheidenden Unterschied zwischen Unsicherheit und präzisem Zielen.

🎯 Kurz gesagt:
Das richtige Zusammenspiel von Auge, Hand und Technik ist der Schlüssel zu entspanntem und erfolgreichem Bogenschießen.

Hier weiterlesen: Das könnte für dich interessant sein!

Ausrüstung Bogenschießen

Erfahre alles über die Ausrüstung in unserem Guide

Bogenschießen Bücher

Steigere deine Wissensstand mit unseren Empfehlungen

Übersicht Bogenplätze

Finde jetzt mit unserer Übersicht den Bogenplatz in deiner Nähe

Dein Bogen. Dein Stil!

Wähle, was zu dir passt – und zu deinem Bogen.